Musiktheorie II
"Das Wesentliche der Musik steht nicht in den Noten" (G. Mahler); doch wer die Noten zu seinen Vertrauten macht, kann das Wesentliche darin erkennen und dem Zuhörer weitergeben.
Das Kursangebot richtet sich an LaienmusikerInnen, sowie an angehende Musikstudenten zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung. Bestens zur Auffrischung geeignet! Dieser Kurs baut auf die Inhalte des Musiktheoriekurses 1 auf.
Themen:
Rhythmus
Auffrischung der Grundlagen – Synkope, Hemiole – Konfliktrhythmik – Metrisch ungebundene Musik
Intervalle
Auffrischung der Grundlagen – Komplementärintervalle – Diatonische, chromatische und enharmonische Intervalle
Tonleitern
Auffrischung der Grundlagen – Chromatische Tonleiter – Pentatonische Tonleiter – Modi, Kirchentöne – Ganztonleiter – Skalenbildung im 20. Jahrhundert
Kadenzen im vierstimmigen Satz
Hauptdreiklänge, Kadenz – Verbindung der Hauptdreiklänge im vierstimmigen Satz – Parallel-, Gegen- und Variantklänge
Melodie
Beziehungen der Melodietöne zu Harmonie und Metrum – Motiv – Periodische Formung – Liedformen – Das Thema – Homophoner und polyphoner Satz
Zum musikalischen Vortrag
Dynamik – Phrasierung und Artikulation – Ausdrucks- und Vortragsbezeichnungen – Spielanweisungen – Verzierungen – Abkürzungen und Symbole beim Wiederholen
Praktische Übungen zu den Themen (Gehörbildung)
Kurszeiten
Sa 10. November 2018 10–18 Uhr
Ort
Nürnberg
TeilnehmerInnen
10-25 Jugendliche und Erwachsene mit grundlegenden musiktheoretischen Vorkenntnissen
Kursgeld
70€*
Anmeldefrist
So 30. September 2018
* Ermäßigung für SchülerInnen der musicantum Akademie möglich. Weitere Infos s. KURSORGANISATION